Marienirche, Mollis
Sanierung 2020/21
© Landesarchiv Glarus
© Landesarchiv Glarus
Die 1965 von Hans Morant erbaute Marienkirche ist ein prägnantes Beispiel moderner Sakralarchitektur und steht seit 2011 unter Denkmalschutz. Eingebettet in ein Wohnquartier nahe dem Linthkanal, öffnet sie sich einzig nach Westen zur Landschaft.
Im Zuge der energetischen Erneuerung wurde ein zukunftsweisendes Sanierungskonzept umgesetzt: Der Ersatz der asbesthaltigen Eterniteindeckung und Ölheizung ermöglichte die Integration einer Wärmepumpe und einer 230 m² grossen Solaranlage.
Die Norddächer und der markante Turm wurden mit Eternitschiefer in ursprünglicher Optik neu eingedeckt. Auf den Süddächern sind die anthrazitfarbenen Solarmodule sorgfältig in die komplexe Dachgeometrie eingebunden. Sie erzeugen rund 43’000 kWh CO₂-freien Strom jährlich – für Heizung, Speicher und Netzeinspeisung.
Sanierung Marienkirche Mollis
Realisierung 2020-2021
Schweizer Solarpreis 2023 - Norman Foster Solar Award
Bauherr: Stiftung Marienkirche Mollis