Projektwettbewerb 2019

Erweiterung Berufsschule, Ziegelbrücke

Rendering Ansicht Berufsschule Ziegelbrücke
Referenz Modernes Schulgebäude mit vielen Fenstern, offener Grundfläche mit Eingangstüren und spiralförmiger Außentreppe
Konzept Weissmodell Berufsschule Ziegelbrücke
Situation Wettbewerb Berufsschule Ziegelbrücke

Referenz

Südostfassade Berufsschule Ziegelbrücke Erweiterung Wettbewerb

Südostansicht

Architekturzeichnung eines Gebäudes mit mehreren Stockwerken, inklusive Sektionsansicht, Bäumen im Hintergrund.

Schnitt

Schnittperspektive Berufsschule Ziegelbrücke Erweiterung Wettbewerb
Südwestansicht Berufsschule Ziegelbrücke Erweiterung Wettbewerb

Südwestansicht

Perspektive Wettbewerb Berufsschule Ziegelbrücke Erweiterung
Perspektive Rendering Innenraum Innenhof Erweiterung Berufsschule Ziegelbrücke Wettbewerb

Eingebettet zwischen steilen Bergen und flachem Talboden liegt die Berufsschule Ziegelbrücke am Rand des Siedlungsgebiets, mitten in der Zwischenstadt. Der Standort profitiert von guter Erreichbarkeit, naturnaher Umgebung und der Sichtbarkeit entlang wichtiger Verkehrsachsen.

Ein neues L-förmiges Hauptgebäude ergänzt die bestehende Anlage am nordöstlichen Rand. Es übernimmt die Horizontalität des Bestands und stärkt mit seinem erhöhten Volumen zur Bahnlinie hin die Präsenz der Schule. Zusammen mit dem gegenüberliegenden Trakt entsteht ein grosszügiger, geschützter Pausenplatz.

Der Fussweg von der Linthbrücke führt direkt zum neuen Hauptgebäude, wo ein überhoher Durchgang dessen Campus erschliesst. Der bestehende Grünraum bleibt erhalten und wird als halböffentliche Parkanlage weiterentwickelt.

Erweiterung Berufsschule, Ziegelbrücke
Offener Projektwettbewerb 2019
Neubau Schulhaus mit Dreifachturnhalle
Bauherr:  Kanton Glarus-Bau und Umwelt
Landschaftsarchitektur: Gehrhardt Landschaft
Statik: Schnetzer Puskas Ingenieure AG
Brandschutz: Gruner AG, Basel
Heizung / Lüftung: Meierhans + Partner AG

Visualisierung: ©cyaan

3. Obergeschoss

Architektonischer Grundriss eines Gebäudes mit mehreren Räumen, Terrassen und einem Pool.

2. Obergeschoss

Grundriss eines mehrstöckigen Gebäudes mit verschiedenen Büro- und Gemeinschaftsräumen, mit Markierungen für Räume, Maße und Bereiche.

1. Obergeschoss

Detaillierter Grundriss eines Gebäudes mit mehreren Räumen, darunter eine große Halle, Klassenzimmer, Büros und Lagerflächen, alles versehen mit Raumnamen und Abmessungen.
Grundriss eines Schulgeländes mit mehreren Gebäuden, Sportplätzen, Bäumen und Wegen.

Erdgeschoss in Situation

1. Untergeschoss

Grundrissplan eines Sporthauses mit mehreren Tennisplätzen, Schlafräumen, Trainingsbereichen, Sanitäreinrichtungen und Verwaltungsbüros.